
Grundangaben
- Lohnsteuerbescheinigung Ehemann / Ehefrau im Orginal (Berufsbezeichnungen?)
-
Leistungsnachweise / Lohnersatzleistungen
- Arbeitslosenhilfe
- Unterhaltsgeld
- Krankengeld (Bescheinigung der Krankenkasse im Orginal)
- Mutterschaftsgeld / Kindergeld
- Angaben zur Konfession (Kirchenaustrittsbescheinigung?)
- Angaben zu Kindern
- Angaben zur Bankverbindung
- Angaben zum Familienstand (verheiratet/ geschieden/ verwitwet seit?)
-
Rentenbezüge
- Rentenanpassungsmitteilungen
- 1. Rentenbescheid (im Jahr der erstmaligen Bewilligung)
Werbungskosten
- Fahrten zur Arbeitsstätte (Entfernung/km/Tage)
- Homeoffice
- Dienstfahrten
- doppelte Haushaltsführung / Montagetätigkeit
- Bewerbungskosten
- Gewerkschaftsbeiträge
- Arbeitskleidung und Arbeitsmittel
- Fortbildungskosten
- Steuerberatungskosten
Sonderausgaben
-
Versicherungsbeiträge wie z.B. Haftpflichtversicherung, Unfallversicherung, Lebens- und Rentenversicherung
- Spendennachweise
- Ausbildungsstätte/-kosten
Außergewöhnliche Belastungen
- Unterlagen zur Berufsausbildung der eigenen Kinder (Steuerbescheinigung, Ausbildungsvertrag)
- Unterstüzung bedürftiger Personen
- Krankheitskosten
- Behinderungen (Kopie Ausweis)
- Haushaltsnahe Dienstleistungen (Handwerkerrechnungen)
Zur Beachtung:
Verfügen sie über Nebeneinkünfte?
- Vermietung und Verpachtung
- Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften (Wertpapiere/Immobilien)
- 450,-€ Job (Minijob)
Vorausgefüllte Steuererklärung (Mein ELSTER)
Die vorausgefüllte Steuererklärung ist ein kostenloses Serviceangebot der Finanzverwalltung und soll Ihnen und uns die Erstellung Ihrer EinkommenSteuererklärungen erleichtern. Um die vorausgefüllte Steuererklärung nutzen zu können, müssen wir zunächst für Sie einen Freischaltcode bei der Finanzverwaltung abrufen. Hierzu erledigen wir für Sie eine Registrierung mit Ihrer Identifikationsnummer in Mein ELSTER. Nach erfolgreicher Durchführung Ihrer Registrierung erhalten Sie Post von Ihrem Finanzamt in Form einer Anlage „Freischatcode zum Datenabruf elektronischer Belege“. Den darauf erteilten Code reichen Sie bitte per Brief, Mail oder telefonisch an uns weiter. Danach kann der Verein die bereits beim Finanzamt durch andere Anbieter (Arbeitgeber, Sozialversicherungsträger, Banken etc.) übermittelten Daten einsehen, diese abrufen und anschl. für Ihre Steuererklärung verwerten.
Die obige Checkliste ist nur ein Auszug der eventuell benötigten Unterlagen zur Bearbeitung Ihrer EinkommenSteuererklärung. Eine Beratung ist nur im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft im LOHNSTEUERBERATUNG ENNEPE - RUHR e.V. -LOHNSTEUERHILFEVEREIN- möglich. für eine erste Kontaktaufnahme benutzen Sie bitte das Kontaktformular im Bereich Kontakt oder mailen uns unter: info@lstb-en.de